Website-/Content-Editing
Die Inhalte einer Website sind maßgeblich für SEO, SEA und eine optimale Nutzererfahrung beim Besuch Ihrer Website. Das Content-Editing bezeichnet den Prozess der Überarbeitung, Optimierung und Formatierung digitaler Inhalte, um deren Qualität, Lesbarkeit und Effektivität zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um Korrekturen in Grammatik und Rechtschreibung, sondern auch um stilistische, strukturelle, technische und inhaltliche Anpassungen.
Kernbereiche des Content-Editings
- Sprachliche und stilistische Optimierung:
– Überprüfung und Korrektur von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
– Anpassung des Schreibstils an die Zielgruppe, den Ton und die Markenidentität
– Verbesserung der Verständlichkeit und Lesbarkeit - Strukturierung und Formatierung:
– Aufteilung langer Texte in sinnvolle Absätze und Zwischenüberschriften
– Hervorhebung wichtiger Informationen durch Fettungen, Listen oder Infoboxen
Anpassung an Web- oder Print-Richtlinien - SEO-Optimierung:
– Einfügen relevanter Keywords für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
– Optimierung von Meta-Titeln, Meta-Beschreibungen und internen Verlinkungen
– Verbesserung der Nutzererfahrung durch leserfreundliche Strukturen - Technische Anpassungen:
– Einfügen und Formatieren von Bildern, Videos und anderen Medien
– Überprüfung von Links, Ladezeiten und mobilen Darstellungen
– Sicherstellen der korrekten Darstellung in Content-Management-Systemen (CMS) - Qualitätsprüfung:
– Verifizierung von Daten und Zitaten
– Sicherstellung der inhaltlichen Konsistenz mit Unternehmenszielen und Markenbotschaften
– Anpassung an rechtliche Vorgaben (z. B. Urheberrecht, Datenschutz)
Das Content-Editing ist ein essenzieller Schritt in der Content-Erstellung. Es sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur fehlerfrei, sondern auch ansprechend, verständlich und strategisch wirksam sind. Ein gut editierter Content verbessert die User-Experience und steigert die Reichweite.